Capital Analytics GmbH Logo

Drei Wege zur Unternehmensgründung

Jeder Gründungsweg hat seine Besonderheiten. Wir zeigen dir, welcher am besten zu deinen Zielen passt.

S

Schnellgründung

Für Eilige: UG-Gründung mit Musterprotokoll. Ideal wenn du schnell starten willst und das Startkapital überschaubar ist.

ab 1.500€
K

Klassische GmbH

Der bewährte Weg mit individueller Satzung. Perfekt für größere Projekte mit mehreren Gesellschaftern oder besonderen Anforderungen.

ab 2.800€
P

Premium-Service

Rundum-Betreuung mit Steuerberater-Anbindung und ersten Geschäftsjahr-Support. Für alle, die sich voll auf ihr Business konzentrieren wollen.

ab 4.200€

So läuft deine Gründung ab

Erstberatung & Konzeptcheck

Wir besprechen deine Geschäftsidee und prüfen gemeinsam, welche Rechtsform am besten passt. Dabei klären wir auch steuerliche Aspekte und mögliche Fallstricke.

Dokumentenerstellung

Wir erstellen alle nötigen Unterlagen - Gesellschaftsvertrag, Geschäftsführerbestellung und weitere Dokumente. Du erhältst alles zur Prüfung, bevor es weitergeht.

Notartermin & Anmeldungen

Wir koordinieren den Notartermin und übernehmen die Anmeldung bei Handelsregister, Gewerbeamt und Finanzamt. Du sparst Zeit und vermeidest Fehler.

Start-Support

Nach der erfolgreichen Gründung unterstützen wir bei den ersten Schritten - Geschäftskonto, Versicherungen und steuerliche Anmeldungen.

Häufige Fragen zur Gründung

Wie lange dauert eine GmbH-Gründung?
Bei optimaler Vorbereitung rechnen wir mit 3-4 Wochen von der Dokumentenerstellung bis zur Handelsregistereintragung. Verzögerungen entstehen meist durch unvollständige Unterlagen oder überlastete Notare.
Was kostet die Gründung wirklich?
Neben unseren Beratungskosten kommen Notargebühren (ca. 400-800€), Handelsregisteranmeldung (150€) und je nach Fall weitere Gebühren dazu. Wir erstellen dir vorab eine transparente Kostenaufstellung.
Brauche ich wirklich 25.000€ Stammkapital?
Für eine klassische GmbH ja, aber es gibt Alternativen. Die UG startet bereits mit 1€, allerdings mit Einschränkungen. Wir beraten dich, welcher Weg für deine Situation optimal ist.
Kann ich die Gründung auch alleine machen?
Grundsätzlich schon, aber die Fehlerquote ist hoch. Falsche Satzungen, vergessene Anmeldungen oder steuerliche Stolperfallen können teuer werden. Unsere Erfahrung spart oft mehr Geld, als sie kostet.

Unser Gründungsteam

Portrait von Marlene Hoffmeister

Marlene Hoffmeister

Gründungsberaterin

Mit 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung hat Marlene über 800 Gründungen begleitet. Sie kennt alle Tücken des deutschen Gesellschaftsrechts und findet für jede Situation die passende Lösung.

Portrait von Konstantin Weber

Konstantin Weber

Steuerberater

Konstantin sorgt dafür, dass deine Gründung steuerlich optimal aufgestellt ist. Sein Spezialgebiet sind komplexe Gesellschafterstrukturen und internationale Verflechtungen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Lass uns gemeinsam deine Geschäftsidee in eine erfolgreiche Firma verwandeln. Unser Team freut sich darauf, mit dir zu arbeiten.