Capital Analytics GmbH Logo

Datenschutzerklärung

Capital Analytics GmbH

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Capital Analytics GmbH
Alte Sulzbacher Str. 13
92283 Lauterhofen, Deutschland
Telefon: +49 8861 2268355
E-Mail: help@capitalapalyticsinc.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Kommunikation und Service
Unternehmensdaten Firmenname, Rechtsform, Handelsregisternummer Firmengründung und rechtliche Beratung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Information, Gerätedaten Website-Funktionalität und Sicherheit
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten Service-Verbesserung und Analyse

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Firmengründung und rechtliche Dienstleistungen

Für die Gründung Ihrer Firma und damit verbundene rechtliche Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erstellung notwendiger Dokumente, Kommunikation mit Behörden und Gewährleistung der rechtlichen Compliance.

Kundenbetreuung und Support

Ihre Kontaktdaten werden verwendet, um Ihnen qualifizierten Support zu bieten, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Sie über wichtige Änderungen oder Updates zu informieren.

Website-Optimierung

Technische und Nutzungsdaten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu verbessern, Sicherheitsprobleme zu identifizieren und die Benutzererfahrung zu optimieren.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Beschwerderecht

Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Aufbewahrungsfristen im Detail

Kontaktdaten von Interessenten werden nach 3 Jahren ohne weitere Kommunikation gelöscht. Kundendaten werden entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert. Website-Logs und technische Daten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder Sie einer weiteren Speicherung zugestimmt haben.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website nutzen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

Capital Analytics GmbH
Alte Sulzbacher Str. 13
92283 Lauterhofen, Deutschland

Telefon: +49 8861 2268355
E-Mail: help@capitalapalyticsinc.com