Capital Analytics GmbH Logo

Innovation treibt uns an

Bei Capital Analytics GmbH entwickeln wir seit 2019 wegweisende Methoden für die Unternehmensgründung. Unsere Forschung basiert auf der Analyse von über 2.800 Gründungsprozessen und revolutioniert die Art, wie Geschäftsideen zu erfolgreichen Unternehmen werden.

Unser Forschungsansatz

Während andere auf traditionelle Beratung setzen, haben wir 2021 ein völlig neues System entwickelt. Durch die Verbindung von Verhaltensökonomie und digitaler Prozessoptimierung entstehen maßgeschneiderte Gründungswege, die 40% schneller zum Ziel führen.

Professor Dr. Matthias Kessler von der TU München bestätigte 2024 die Wirksamkeit unserer Methode in einer unabhängigen Studie. Die Ergebnisse zeigten, dass strukturierte Gründungsprozesse die Erfolgswahrscheinlichkeit erheblich steigern können.

Was uns unterscheidet: Wir betrachten jeden Gründer als Individuum mit einzigartigen Stärken und Herausforderungen. Standardlösungen gehören der Vergangenheit an.

2019-2021

Grundlagenforschung und erste Pilotprojekte. Unser Team analysierte die häufigsten Stolpersteine bei Unternehmensgründungen. Besonders interessant war die Erkenntnis, dass 67% aller Verzögerungen auf unklare Kommunikation zwischen Gründern und Behörden zurückzuführen sind. Diese Erkenntnisse flossen direkt in die Entwicklung unserer ersten Tools ein.

2022-2023

Durchbruch bei der Automatisierung komplexer Gründungsschritte. In Zusammenarbeit mit der Handelskammer München entstanden digitale Assistenten, die rechtliche Anforderungen in verständliche Schritte übersetzen. Ein Wendepunkt war die Erkenntnis, dass visuelle Prozessdarstellungen die Fehlerquote um 55% reduzieren.

2024-2025

Einführung des adaptiven Lernmodells. Jeder Gründungsprozess wird analysiert und fließt in die Verbesserung künftiger Abläufe ein. Bis Ende 2024 haben wir bereits über 1.200 erfolgreiche Gründungen begleitet. Die Datenbank wächst täglich und macht unsere Beratung präziser.

Was uns einzigartig macht

Innovation entsteht nicht im Elfenbeinturm, sondern durch echte Probleme echter Menschen. Unsere Methoden entstehen aus der täglichen Praxis und werden kontinuierlich verfeinert.

  • Personalisierte Gründungswege basierend auf individuellen Stärken und Zielen
  • Automatische Erkennung von Optimierungspotenzialen durch KI-gestützte Prozessanalyse
  • Direktanbindung an über 200 relevante Behörden und Institutionen deutschlandweit
  • Präventive Risikoerkennung durch Musteranalyse erfolgreicher Gründungen
  • Adaptive Benutzerführung, die sich an den Wissensstand des Gründers anpasst